Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Bestimmungen
Diese Datenschutzrichtlinie informiert die Nutzer über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Website gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Die Nutzung der Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich, soweit keine abweichenden Angaben in den folgenden Abschnitten gemacht werden.
Welche Informationen wir sammeln
Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln, beispielsweise durch Formulare, Registrierungen oder Anfragen. Dazu können unter anderem gehören: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, technische Daten über Ihr Gerät, Standortdaten sowie Inhalte Ihrer Kommunikation mit uns. Zusätzlich können wir automatisch Daten über Ihr Nutzungsverhalten erheben, einschließlich der aufgerufenen Seiten, Zugriffszeiten und verwendeten Browsertypen.
Wie wir Informationen verwenden
Die gesammelten Daten dienen der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, der Kommunikation mit Nutzern, der Bearbeitung von Anfragen, der Sicherheit der Website sowie der rechtlichen Absicherung unserer Prozesse. Wir nutzen Ihre Daten zudem, um Ihnen relevante Informationen über unsere Angebote zukommen zu lassen, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Datenschutz und Aufbewahrungsdauer
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf der Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt. Externe Dienstleister, die Zugriff auf Ihre Daten haben, sind vertraglich verpflichtet, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, die Nutzererfahrung zu verbessern und statistische Daten zu erfassen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind für den Betrieb der Website notwendig, andere dienen der Analyse oder der Personalisierung von Inhalten.
Rechte der Nutzer
Als betroffene Person haben Sie gemäß der DSGVO das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen. Zudem steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Änderungen an der Richtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann regelmäßig aktualisiert werden, um rechtliche oder technische Änderungen zu berücksichtigen. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie in geeigneter Weise. Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website abrufbar.
Einwilligung des Nutzers
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Falls Sie mit einzelnen Bestimmungen nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, von der Nutzung unserer Website abzusehen.
🏢 FounderRights
📍 Aeschenvorstadt 48, 4051 Basel, Schweiz
📞 +41 61 167 22 85
📧 admin@recht-unternehmer.com